Alle Folgen
Als Stressdetektiv erkennst du deine Stressoren und Energievampire. Mit diesem Wissen kannst du aktiv werden und Stress rechtzeitig vermeiden.
Kennst du die drei Grundmuster, die wir alle in uns tragen und die scheinbar willkürlich im Stress oder unter Belastung aktiv werden? In dieser Folge stellen wir den Zusammenhang zwischen Stress und Stressreaktionen her
Die Regenfasstheorie erklärt dir einfach und gut verständlich, was es mit dem Stress auf sich hat, wie er wirkt und warum dein Fass manchmal Gefahr läuft, überzulaufen.
In dieser Folge findest du heraus in welche drei Ebenen sich Stress unterteilen und bearbeiten lässt. Passende Beispiele machen dir einen Übertrag in deinen Alltag leicht.
Das psychobiologische Stressmodell wird erklärt und anhand von Beispielen belegt. Es gilt als eines der neueren Modelle und untersucht, wieso Stressreaktionen uns auf der einen Seite schützen, auf der anderen kränken.
Das Salutogenese Modell nach Antonovsky beschreibt das Kontinuum von Krankheit und Gesundheit und ist bis heute ein gültiges und weit verbreitetes Modell.
Das Transaktionale Stressmodell von Lazarus wird vorgestellt.
In dieser Folge lernst du das Allgemeine Adaptionssyndrom kennen und verstehst welche Wirkung es auf dich hat.
Das Homöostasemodell beschreibt das sensible ökosystem Mensch. In dieser kurzen Folge erfährst du, was das mit dem Stressmanagement zu tun hat.
In dieser Folge beschreibt Johannes, woher der Begriff Stress eigentlich stammt und welche Theorien es dazu gibt.
Du bist ständig gestresst und möchtest das ändern? Dann ist dieser Kurs genau das richtige für dich. In diesem Format lernst du zu entspannen und verstehst die Stressspirale, sodass du sie verlassen kannst.
In dieser Folge lernst du negative Gedanken und Glaubenssätze zu verändern. Mit den Tipps und Tricks aus dieser Folge, klappt das Umdenken bestimmt!
Mit der Atempause kommst du binnen von Sekunden in einen guten Zustand der Entspannung. In dieser Folge lernst du die Atemverlängerung.
Diese kurze Entspannungsübung ist eine Grundübung im Entspannungstraining und bildet die Basis für viele Entspannungsverfahren. Viel Spaß bei dieser kurzen Entspannung im Liegen oder Sitzen.
Die Entspannungshelden stellen sich und ihren Podcast vor. Nach dem hören weißt du, wer wir sind, was wir tun und was es dir bringt, regelmäßig einzuschalten!