Schlafprobleme? Starte jetzt deine 7-Tage-Testversion – und finde endlich zu erholsamem Schlaf.
Mit bewährten Entspannungstechniken, wissenschaftlich fundierten Methoden und geführten Audio-Sessions. Bereits über 15.000 Menschen schlafen mit Entspannungshelden besser. Geh auch du deine Schlafprobleme an und sorge so für guten und erholsamen Schlaf.
10,83 € / Monat
statt 12,99 € / Monat
Die jährliche Zahlung beläuft sich auf 129,99 €.
12,99 € / Monat
Die Testperiode gilt nur für neue Kund:innen. Sie ist kündbar vor Ende der kostenlosen Testperiode.

4.9 Bewertung im App Store
Welcher Schlaftyp bist du?
Finde heraus, wie es um deinen Schlaf steht.
Schläfst du in einer normalen Nacht mindestens 7 Stunden?
Wir begeistern dich mit einfachen und wirksamen Konzepten.
Besser als Calm & Co! Ganzheitlich und persönlich!!!
Ich habe schon verschiedene Apps zur Entspannung durch und bisher hat mich kaum etwas abgeholt, sodass es irgendwie zur Gewohnheit wurde. Diese App allerdings holt mich ganzheitlich ab! Die Entspannungseinheiten sind absolut auf meine Bedürfnisse ausgerichtet. [...] Einmal ausprobiert, muss ich gestehen: Sehr wertvoll und lohnenswert! EINFACH DANKE

Lindi1007
Mehr als nur Entspannung
Tolle App mit einer gelungenen Mischung aus Entspannungsübungen, Gesundheitsthemen und Impulsen für die Paarbeziehung. Die Inhalte sind praxisnah, wissenschaftlich fundiert und leicht zugänglich. Besonders die Atemübungen und Tipps für die Partnerschaft haben mir geholfen. Klare Empfehlung für alle, die mehr Balance und Achtsamkeit suchen, auch für Kinder!

Steffisteffi0712
Super Meditationsapp
Ich habe von meiner Krankenkasse einen Kurs „Autogenes Training“ absolviert und bin so auf die App aufmerksam geworden. Die verschiedenen Kurse innerhalb der App sind gut strukturiert und vielfältig. Auch die Abwechslung der SprecherInnen gefällt mir gut. Die Kurse zur Partnerschaft höre ich mit meiner Partnerin sehr gerne. Ich bin froh durch Zufall die App gefunden zu haben. Preis-Leistung stimmt absolut!

ThomasCla
Schlafprobleme sind vielschichtig, doch führen immer zur Erschöpfung.

Für all die, für die schlechter Schlaf zur Gewohnheit wird.
Du wälzt dich von der einen zur anderen Seite und kannst einfach nicht einschlafen. Zu sehr nagt die Entscheidung an dir, die dich seit Tagen schlecht Schlafen lässt. Du merkst selbst wie sehr du den Schlaf brauchst, doch das Einschlafen klappt einfach nicht. Nacht für Nacht verlierst du mehr deiner Energie, wirst unausstehlich, aggressiv und machst Fehler. Ein Teufelskreis der nicht selten zu gesundheitlichen Beschwerden führt. Mit uns änderst du das!
Endlich wieder durchschlafen - in nur 7 TagenHast leidest unter Schlafproblemen?
Dann kennst du sicher auch:
.. das nicht in den Schlaf finden
du drehst dich von rechts nach links, veränderst immer wieder deine Position, in der Hoffnung endlich zur Ruhe zu finden. Doch das Einschlafen klappt einfach nicht. Vielleicht greifst du schon zu Alkohol oder Tabletten, damit es dir irgendwie gelingt einzuschlafen.
.. das nächtliche Aufwachen
hast du es endlich geschafft einzuschlafen, währt dieser Zustand nicht lang. Dein Schlaf ist leicht und so wachst du häufig wieder auf. Der Blick zur Uhr macht dir nur noch mehr Druck einschlafen zu müssen. Doch natürlich brauchst du dieses mal noch länger.
.. das müde aufwachen
Du schläfst viel und lange, doch irgendwie scheint der Schlaf dich nicht zu erholen? Du wirst kaum wach und brauchst 4 Kaffee, vorm ersten Kontakt mit anderen Menschen? Die logische Folge deiner schlaflosen Nacht ist Tagesmüdigkeit, die sich kaum korrigieren lässt.
.. die Angst vorm zu Bett gehen
Und so wird dein Schlaf Nacht für Nacht etwas beängstigendes. Ein Zeitraum voller Sorge und Druck statt eine Insel der Erholung. Womöglich zögerst du das zu Bett gehen hinaus, nur um dem allabendlichen Stress des Einschlafens zu entgehen.
Damit Schlaf wieder zur Erholung führt. - In nur 7 Tagen zu besserem Schlaf!
Dein guter Schlaf ist wichtig, klar. Doch was bedeutet gut Schlafen eigentlich? Welche Hebel und Stellschrauben kannst du nutzen, um deine Schlafprobleme zu verbessern? In unserem Kurs "Endlich gut einschlafen" bekommst du in kurzen Audiofolgen genau das was du brauchst. Egal ob dich das Ein- oder Durchschlafen oder das Aufwachen bekümmert.

Nach Abschluss des Kurses wirst du:
Schlafroutinen nutzen
Du verstehst wie Schlaf funktioniert und weißt, dass eine Beobachtung deines Schlafverhaltens der Schlüssel zum Erfolg ist. Du prüfst die Wirksamkeit deiner neuen Einschlafrituale und wirst deinen Schlaf systematisch verbessern.entspannt einschlafen
Vor dem Einschlafen nutzt du unterschiedliche Übungen wie die Progressive Muskelentspannung, das Autogene Training oder Traumreisen aus und schaffst es so, entspannt einzuschlafen.erholt aufwachen
du wirst schnell merken, dass es auch DIR möglich ist, erholt und ausgeschlafen aufzuwachen. Dadurch hast du mehr Energie für das, was dir wichtig ist und endlich wieder Freude an deiner Freizeit haben."Wer wenig schläft ist schneller tot."
Schlafqualität = Lebensqualität
Schlafprobleme nehmen Einfluss auf deine Gesundheit. Daher ist guter Schlaf keine Option, sondern Pflicht. Er bildet das Fundament für deinen Alltag, deine Energie, Motivation und Lebensqualität.
Studien belegen: Wer wenig schläft ist schneller tot, da unzureichender oder schlechter Schlaf das Risiko auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes und psychische Erkrankungen erhöht.
Also, bist du bereit ein stabiles Fundament, auf dem dein Leben steht, zu gießen und deine Schlafprobleme anzugehen?

Alle Vorteile auf einen Blick
Mit deinem Monatsabo, hast du die perfekte Ergänzung zu unseren Orts- und Zeitunabhängigen Angeboten. Wir ermöglichen dir eine Teilnahme live per Zoom und das bis zu sechs mal die Woche. Alles was du dafür brauchst, ist dein Monatsabo bei Fyndery.
Schritt für Schritt zu besserem Schlaf
Der Kurs gibt dir täglich klare Impulse und Übungen – von Traumreisen über Entspannungstechniken bis hin zu wissenschaftlich fundierter Schlafedukation. So lernst du nicht nur, was guten Schlaf ausmacht, sondern setzt es direkt um, ohne dich selbst organisieren zu müssen. Das hilft, dranzubleiben und deine Schlafprobleme zu mindern.Entspannung auf Knopfdruck
Mit geführten Traumreisen, Atemübungen oder Meditationen kannst du gezielt abschalten – egal ob nach einem anstrengenden Tag oder bei nächtlichem Grübeln. Die regelmäßige Praxis trainiert dein Nervensystem, runterzukommen und leichter in den Schlaf zu finden. Viele Nutzer:innen berichten, dass sie so schneller einschlafen und seltener nachts aufwachen.Wissen & Selbstwirksamkeit
Durch die Schlafedukation lernst du, was deinen Schlaf stört oder fördert – von Ernährung über Tageslicht bis hin zu Gedankenmustern. Das gibt dir Kontrolle und Sicherheit: Du erkennst, welche Gewohnheiten dir guttun, und kannst gezielt gegensteuern, statt dich hilflos zu fühlen. In unserem Kurs beleuchten wir das Thema praktisch und zu gleich wissenschaftlich.
Zertifizierte Kursleiter nach "Gelassen und Sicher im Schlaf"
Ich bin Johannes Förster und Gründer der Entspannungshelden. Ich bin ausgebildeter Sozial- und Entspannungspädagoge mit zertifizierten Zusatzqualifikationen wie "Gelassen und sicher im Stress" & "Gelassen und sicher im Schlaf". Seit Jahren helfe ich Menschen, Stress loszulassen und wieder zu innerer Ruhe zu finden – mit Methoden wie Autogenem Training oder Progressiver Muskelentspannung, wissenschaftlich und doch entspannend aufbereitet. Unsere Präventionskurse sind von Krankenkassen anerkannt und haben schon Hunderten geholfen, dauerhaft gelassener und gesünder mit Stress umzugehen und sind dein Einstieg in die Entspannung.
Mit der Entspannungshelden-App bringen wir unser Wissen jetzt direkt zu dir – einfach, verständlich und wissenschaftlich fundiert. Dabei erklären wir nicht nur, warum bestimmte Übungen helfen, sondern zeigt dir auch, wie du sie ganz leicht in deinen Alltag einbaust. So merkst du schnell: Es tut sich was!
Unser erklärtes Ziel? Weniger Druck, mehr Gelassenheit und besserer Schlaf – und das Schritt für Schritt. Damit du wieder richtig schläfst und mehr Lebensfreude hast.
Zu den Präventionskursen
Warum wir schlechter schlafen als je zuvor
Stress im Job, das Gedankenkarussell im Bett oder der Blick aufs Smartphone bis tief in die Nacht – es gibt viele Gründe, warum dein Schlaf leidet. Besonders Schlafprobleme durch Stress sind heute weit verbreitet. Doch auch hormonelle Veränderungen, etwa in den Wechseljahren, oder seelische Belastungen wie Depressionen können dazu führen, dass du schlecht ein- oder durchschläfst.
Eines ist klar: Schlechte Nächte kommen nicht einfach aus dem Nichts. Oft ist es eine Kakophonie aus Vielem – von unregelmäßigen Schlafzeiten, über Zukunftssorgen, bis hin zu Gewohnheiten, die du garnicht mehr hinterfragst. Und irgendwann merkst du, dass du abends nicht mehr zur Ruhe kommst und morgens völlig gerädert aufwachst.
Wie gut schläfst du? Mach den TestSchlafprobleme nehmen in Deutschland rasant zu.
Schlechte Nächte sind längst keine Ausnahme mehr. Laut dem aktuellen Barmer Gesundheitsreport hat sich der Anteil der Menschen mit diagnostizierten Schlafstörungen in den letzten zehn Jahren deutlich erhöht. Der Anteil der Betroffenen ist von 4,5 Millionen auf etwa 6 Millionen Menschen gestiegen – ein Anstieg von 36 %.
Besonders betroffen sind Menschen, die unter chronischem Stress leiden oder einen unregelmäßigen Schlafrhythmus haben. Doch das Problem ist nicht nur das Einschlafen. Häufig ziehen sich Einschlaf- und Durchschlafstörungen wie ein roter Faden durch den Alltag – und die Dunkelziffer liegt vermutlich noch höher.
Im Teufelskreis der Schlafstörung
Und hier beginnt der Teufelskreis. Je länger du im Stressmodus bleibst, desto mehr leidet dein Schlaf. Das macht dich anfälliger für Erschöpfung, Konzentrationsprobleme und sogar ernsthafte gesundheitliche Risiken.
Aber es gibt Wege, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Mit den richtigen Techniken kannst du lernen, dein Gedankenkarussell zu stoppen, Stress abzubauen und deinen Körper auf Erholung umzustellen.

Die Hauptursachen für Schlafprobleme
Es gibt viele Auslöser die deinen Schlaf beeinträchtigen.
Doch diese hier zählen zur absoluten Top 3!
Stress und Gedankenkreise
Stress ist eine Hauptursache für Schlafprobleme. Du liegst im Bett, doch dein Kopf dreht sich unaufhörlich um To-do-Listen, Sorgen oder Zukunftsängste. Das hält dich wach und verhindert, dass du in einen erholsamen Schlaf findest.Medienzeit vor dem Einschlafen
Ist das Smartphone das letzte was du vorm Einschlafen siehst? Auch wenn die Auswirkungen blauen Lichts auf den Melatoninhaushalt noch umstritten ist. Die konsumierten Inhalte haben sehr wohl einen Einfluss auf deine Schlafqualität.Unregelmäßige Schlafenszeiten
Wenn deine Schlafenszeiten ständig wechseln, gerät dein biologischer Rhythmus durcheinander. Dein Körper weiß nicht mehr, wann es Zeit ist, abzuschalten – und das macht es schwer, zur Ruhe zu kommen.Schlafprobleme oder Schlafstörungen – Worin liegt der Unterschied?
Nicht jedes Schlafproblem ist gleich eine Schlafstörung. Schlafprobleme sind kurzfristige Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen – oft verursacht durch Stress, schlechte Gewohnheiten oder unregelmäßige Schlafzeiten. Sie lassen sich meist durch einfache Maßnahmen wie Entspannungsübungen oder feste Schlafrituale verbessern.
Schlafstörungen dagegen sind medizinische Diagnosen wie Insomnie, Schlafapnoe oder Restless-Legs-Syndrom. Sie halten länger an und können körperliche oder psychische Ursachen haben. In solchen Fällen ist es wichtig, einen Arzt oder Therapeuten aufzusuchen.
Für einen ersten Überblick kannst du hier die am häufigsten verbreiteten Schlafstörungen nachlesen.
Die 5 häufigsten Schlafstörungen
Schlafprobleme endlich stoppen!
Bevor wir uns nun mit Lösungen beschäftigen, die den Eindruck vermitteln du müsstest einfach nur dies und jenes tun damit du wieder gut schläfst, ein paar anerkennende Worte: Vermutlich befindest du dich gerade in einer Phase extremer Müdigkeit und Erschöpfung, hast vermutlich schon einiges ausprobiert um endlich besser zu schlafen. Daher können "vermeintlich einfache Lösungen" wie eine Ohrfeige wirken.
Doch Schlafprobleme zu lösen ist oft weniger dramatisch als es zunächst scheint, da gesunder Schlaf klaren Regeln folgt. Daher lade ich dich ein die folgenden Dinge für eine Woche auszuprobieren. Und wenn deine Energie nur für eine Sache reicht, ist das auch okay!
Mir ist bewusst, dass jede neue Gewohnheit und jede Veränderung erst einmal ein Mehraufwand, ein mehr an benötigter Energie bedeutet. Doch ohne Veränderung bleibt nur ein "immer so weiter".
Bitte beachte, dass Schlafstörungen sich mit diesen Tipps oft nicht verändern lassen. Wenn du glaubst unter einer Schlafstörung zu leiden, kläre das unbedingt medizinisch ab.
Du willst mehr über das Thema erfahren? Dann lies doch unsere Blogartikel dazu. Du findest alles rund um das Thema Schlaf hier:

Probier doch mal..
Die 30-Minuten Regel
Dein Einschlafen sollte maximal 20 Minuten dauern. Wenn du nach 30 Minuten immer noch wach im Bett liegst, steh auf und tue etwas Entspannendes – zum Beispiel Lesen oder eine Atemübung. Zwing dich nicht, im Bett zu bleiben, denn das erzeugt nur noch mehr Druck. Leg dich erst hin, wenn du wirklich müde bist. Das vereinfacht das Einschlafen enorm. Kennst du deinen Chronotypen?
Weniger Bildschirmzeit
Ganz egal, ob es nun an den Inhalten liegt die du konsumierst, oder aber am blauen Licht deiner Bildschirme. Schalte mindestens 30 Minuten vor dem Schlafengehen dein Handy, Tablet oder Laptop aus. Der Verzicht auf schnelle Informationen, bunte Bilder, Katzenvideos und quitschige Werbung halten dein Gehirn beschäftigt. Setze stattdessen lieber auf analoge Erlebnisse.
Entspannungstechniken nutzen
Nimm dir vor dem Schlafengehen 5 bis 10 Minuten Zeit für eine kurze Entspannungsübung. Atemtechniken, Progressive Muskelentspannung oder eine Fantasiereise helfen dir, deinen Körper und Geist herunterzufahren. Entspannungsverfahren erhöhen außerdem den Schlafdruck, was das Einschlafen vereinfacht und dich auf erholsamen Schlaf einstimmt.

Weitere Quellen:
Wenn du dich weiter informieren möchtest, dann empfehlen wir dir die folgenden Internetseiten und Datensätze:
Der Barmer Gesundheitsreport 2023 informiert über aktuelle Zahlen Daten und Fakten rund um das Thema Schlafstörungen und Schlafprobleme.
🔗 Quelle: Barmer Gesundheitsreport
Der Techniker Krankenkasse (TK) Gesundheitsreport 2017 gibt einen umfassenden Einblick über das Thema Schlaf in Deutschland.
🔗 Quelle: Techniker Krankenkasse – Schlafstörungen
Statista liefert 2023 in ihrer Umfrage zu Schlafproblemen in Deutschland interessante Kennzahlen und Zusammenfassungen zum Thema und erfasst aktuelle Trends und Daten.
🔗 Quelle: Statista – Schlafprobleme in Deutschland
Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) informiert Tagesaktuell über das Thema und neue Publikationen.
🔗 Quelle: DGSM